Das Jahr neigt sich dem Ende zu – ein passender Zeitpunkt, um Danke zu sagen. Für die tolle Zusammenarbeit, das Vertrauen und die gemeinsamen Erfolge.
Das ganze Nägele-Capaul Team wünscht Ihnen entspannte Festtage, viel Zeit für sich und ihre Liebsten, und einen motivierten Start ins 2025.
Auf ein weiteres Jahr voller spannender Projekte und Bewegungen.
Unsere Geschäftsstellen haben wie folgt offen:
Die Geschäftsstellen in Mörschwil und Glattbrugg sind vom 24. Dezember 2024 (ab 13:00 Uhr) bis zum 5. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.
Die Geschäftsstelle in Triesen ist vom 24. Dezember 2024 (ab 13:00 Uhr) bis zum 6. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.
Wir haben einen Gewinner des Wettbewerbs, der an der IFAS in Zürich stattfand: Adrian S. aus Altendorf. Lieber Herr S., wir gratulieren Ihnen herzlich und werden Sie demnächst kontaktieren.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Partnerstatus für das Jahr 2025 von Swisscom als Business Gold Partner weiterhin bestehen bleibt.
Durch die Partnerschaft profitieren unsere Kunden nicht nur von erstklassigen Produkten, sondern auch von exzellentem Support.
An dieser Stelle möchten wir unseren Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Ohne ihre harte Arbeit und ihr Engagement wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen. Wir sind stolz auf unser Team.
Wir freuen uns, unser neuestes Video zu präsentieren, das die Dienstleistungen und Lösungen zeigt, die wir im Gesundheitswesen anbieten. Mit innovativen Technologien setzen wir uns dafür ein, den Alltag von Patienten und Fachpersonal zu verbessern.
Besonders stolz sind wir auf unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kliniken Valens, der größten Rehabilitationsgruppe der Schweiz, für die wir Kommunikations-Lösungen entwickelt und umgesetzt haben.
Durch die enge Zusammenarbeit konnten wir ihre Rehabilitationszentren optimal unterstützen und so zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.
Schaut euch unser Video an, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren!
Ab sofort können Sie die Bestellungen bequem über unseren E-Shop: shop.naegele-capaul.com bestellen. Ob Bodenmatten, Sturzerkennung (cogvis 3D-Smart Sensor), Telefonie oder Ortungssysteme (LoRa Tracker oder Smart Button) – hier finden Sie alles, was den Arbeitsalltag erleichtert und die Sicherheit optimiert. Sollte etwas fehlen, können Sie sich gerne bei uns melden.
Zudem freuen wir uns, Ihnen trotz steigender Preise unsere Jahresendverkaufsaktion anbieten zu können.
Die Endjahresaktion ist gültig bis am 13.12.2024. Die Bestellungen können im Shop, per Mail an telematik@naegele-capaul.com oder telefonisch (071 282 90 00) getätigt werden.
Haben Sie ein Gets Medaillon, das außerhalb der Garantiezeit liegt und nicht mehr repariert werden kann? Unsere Kunden haben die Möglichkeit, ein neues Ersatzmedaillon zum Sonderpreis von CHF 169.- exkl. MwSt. zu kaufen.
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie uns das Medaillon mit dem Vermerk „ Gets Austauschaktion“ zu.
Ab sofort ist das neue Update für die CareSuite 5 verfügbar. Im verfügbaren Update 5.523 für die CareSuite 5 sind folgende Neuerungen enthalten:
Neues Berechtigungssystem
Das bestehende Berechtigungssystem der CareSuite 5 deckte sehr viele Anwendungsfälle ab. Leider ist dadurch auch die Komplexität bei der Verwaltung der Berechtigungen relativ hoch gewesen.
CareSuite hat das Berechtigungssystem grundlegend überarbeitet und stark vereinfacht.
Neu können Berechtigungen einzelner Rolle zudem via Copy/Paste auf andere Rollen oder sogar auf andere CareSuite Server übernommen werden.
App-Statistik
Im App-Modul gibt es eine neue «Statistik»-Seite, auf der zahlreiche Kennzahlen zur App-Nutzung ersichtlich sind. Die Daten können nach Woche, Monat oder Jahr ausgewertet werden.
Neben Zahlen zur App-Nutzung werden auch technische Kennzahlen, wie die Anzahl erfolgreich zugestellter Benachrichtigungen oder die durchschnittliche WLAN-Signalstärke, angezeigt.
Überarbeitete Suchfunktion
Die Suchfunktion wurde vollständig überarbeitet. Sie öffnet sich neu in einem übersichtlichen Popup. Zu den üblichen Gerätedaten werden ab dieser Version auch Gerätenotizen durchsucht.
Über die «Interaktive Gerätesuche» können Geräte gefunden werden, indem ein Magnetkontakt oder eine Quittierung im Rufsystem ausgelöst werden.
Neue Optionen für Berichte
In Berichten können neu gezielt einzelne Gerätetypen von Sofortberichten oder Rückblicken ausgeschlossen werden.
Neues Konfigurationsformular für Visuals
Visuals können neu über die Benutzeroberfläche konfiguriert werden. Die generierte URL kann auf Anzeigegeräte kopiert werden und enthält alle vorgenommenen Einstellungen.
Zusätzlich kann neu zwischen den drei Schriftgrössen «Normal», «Gross» und «Sehr gross» gewählt werden.
Support für mehere gleichzeitige Video-Streams
Neu können mehrere Video-Streams auf einmal auf einer Rufanzeige angezeigt werden. Dazu können die IDs aller Video-Streams einfach in der Anruf-URL erwähnt werden.
Zum einfacheren Testen der Streams, ist es neu zudem möglich, einen Stream-Anruf direkt aus dem Formular eines Video-Streams zu starten.
HTTPS-Support für Konfiguratoren
Zukünftige GEC-Firmwares werden HTTPS-Support für die Kommunikation mit dem Web-Interface des Konfigurators anbieten.
Die CareSuite ist für diese Änderung bereits heute vorbereitet.
Verbesserte Anzeige bei ungültiger Konfiguration
Beim direkten Bearbeiten von Daten im Konfigurator kann es schnell vorkommen, dass ungültige Einträge entstehen. Die CareSuite überprüft die Richtigkeit der Konfiguration vor jedem Datenabgleich.
Neu werden gefundene Probleme in einer übersichtlichen Liste angezeigt. Die Probleme müssen manuell im Konfigurator behoben werden, bevor die Daten in die CareSuite importiert werden können.
Zeitplanung für Post-Its
Die Post-Its auf Rufanzeigen können neu zeitlich geplant werden. So kann ein Post-It für einen vordefinierten Zeitraum angezeigt werden.
Support für Ubuntu 24.04 LTS
Im April 2024 wird die neueste LTS (Long Term Support) Version von Ubuntu 24.04 veröffentlicht. Ubuntu 24.04 LTS erhält bis Ende Juni 2029 Updates.
Wir empfehlen, Ubuntu 24.04 LTS als Installationsbasis für neue CareSuite-Server zu verwenden.
Bereinigung der Update-Infrastruktur
Um die Integration der CareSuite in fremden Netzwerken möglichst einfach zu halten, sind wird permanent damit beschäftigt, die technischen Anforderungen auf unserer Seite weiter zu vereinfachen.
Mit dieser Version haben wir den Update-Mechanismus weiter vereinfacht: Neu wird für alle benötigten Updates der CareSuite nur noch Zugriff auf die Domain relay.caresuite.ch benötigt. Zuvor wurde der Zugriff auf eine zweite Domain benötigt.
Dies vereinfacht die Installation der CareSuite bei Kunden, die den Internet-Zugriff einschränken.
Herzlich willkommen Mika Jari Baumgartner! Wir wünschen dir eine spannende und erfolgreiche Lehrzeit als Gebäudeinformatiker EFZ Fachrichtung Kommunikation und Multimedia.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir einen neuen Technologie-Partner für die digitale Kommunikation im Krankenhaus gefunden haben.
BEWATEC hat bereits über 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet, dazu zählen über 1000 zufriedene Kunden. Sie bieten eine flexible Lösung bestehend aus Software (ConnectedCare) und Hardware (Tablets, Phones, Halterungen und Zubehör). Mit über 300‘000 Tablets im Einsatz ist BEWATEC Marktführer im Bereich der Bedsides Terminals.
Qualität und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen sind feste Bestandteile der Nägele-Capaul AG Unternehmensphilosophie und somit Grundlage unseres Handelns.
Um diesen Anspruch auf hohem Niveau sicherzustellen, sind wir seit mehreren Jahren nach ISO 9001:2015 zertifiziert und arbeiten streng nach den Normen und Regeln des Qualitätsmanagementsystems. Seit Januar 2023 sind wir neu auch nach ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) zertifiziert.
Die Norm ISO 14001:2015 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Wir arbeiten ständig an Verbesserungsprozessen, um die definierten Umweltleistungen zu erzielen.
Wir freuen uns über die neue Zertifizierung ISO 14001:2015.
Genau vor 30 Jahren am 14. Juni 1993 hat Marinus Kuonen seinen ersten Arbeitstag bei Nägele-Capaul gehabt. Aus diesem Grund haben wir auf unserem Sommer Team Event das 30-jährige Jubiläum von Marinus ausgiebig gefeiert.
Mit einem feinem Begrüssungsapéro auf der Terrasse der Faro Bar vom Hotel Bad Horn, bei herrlicher Aussicht auf den Bodensee konnten wir die gemütliche Feier beginnen. Von der Terrasse aus erblickten wir bereits erstmals das Ausflugsschiff. Igor Mamuzic hat sich bei Marinus für die 30 Jahre bedankt und ihm ein personalisiertes Geschenk überreicht. Marinus hat sich über die Wertschätzung sehr gefreut und bei der Geschäftsleitung herzlich bedankt.
Auf der MY Emily wurden wir herzlich von Kapitän Martin Neubauer und seiner Crew empfangen. Das Abendessen, ein hervorragendes 4-Gang Menü mit Zutaten aus der Region haben wir richtig genossen. Bei Sonnenuntergang kehrten wir wieder in die Horner Bucht zurück. Wieder an Land, liessen wir den Abend in der Sea Louge ausklingen.
So ein gelungener Team Event der Extraklasse bleibt uns noch lange in Erinnerung.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neuer, benutzerfreundlicher und informativer NCIoT Bereich vorstellen zu dürfen – www.ncag.io
Entdecken Sie die Vorteile des Internet of Things. Wir bieten alles, was Sie für ein erfolgreiches IoT-Projekt benötigen – von der Beschaffung von Sensoren, über die Einrichtung von Netzwerken und Infrastrukturen bis zur Entwicklung von Anwendungen und Apps.
Mit unserer IoT-Plattform gestalten Sie die Zukunft der Technologie. Unsere Lösung ermöglicht Ihnen, Daten von Geräten und Sensoren einfach zu sammeln, auszuwerten und in Echtzeit zu handeln.
Die Plattform ist verfügbar sowohl im Web unter https://portal.ncag.io/ als auch als App in den gängigen Appstores:
cogvisAI ist ein 3D Smart Sensor, welcher Bewegungen im Raum erkennt, analysiert und in kritischen Situationen einen Alarm über die Rufanlage oder mittels Handy-App auslöst.
Die cogvisAI Module bieten die Möglichkeit, das cogvis System jederzeit an die individuellen Bedürfnisse der BewohnerInnen und PatientInnen anzupassen und werden laufend erweitert. Die derzeit verfügbaren Module umfassen bereits Sturzprävention (Verhinderung von Stürzen durch rechtzeitige Alarmierung beim Aufrichten, Aufsetzen oder Aufstehen), Sturzerkennung, Abwesenheitserkennung, Sturzgenese (zur Rekonstruktion von Stürzen), Virtueller Bettbalken (bei untypischen Aufstehmustern), Lichtsteuerung (zur Prävention von Stürzen in der Nacht), Aggressionserkennung und Suizidprävention. Weitere Module im Bereich Demenz befinden sich derzeit gerade in Entwicklung.
Bei einer modernen Bauweise, wird besonders auf Energieeffizienz und gute Isolation geachtet. Dies hat zur Folge, dass auch der Mobilfunk ebenfalls nicht mehr, oder nur noch ungenügend ins Gebäude dringt. Die durch Nägele-Capaul AG installierten Anlagen und deren Komponenten lösen dieses Problem und entsprechen ausnahmslos den gesetzlichen Normen und verfügen selbstverständlich über die notwendigen Zulassungen.
Am 19. November 2021 haben die Geschäftsleitung der Nägele-Capaul, die Mitarbeitenden und deren Partnerinnen und Partner im Rahmen eines «vorzeitigen» Weihnachtsessen im Landgasthof Seelust Egnach am Bodensee auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken können.
Die neue James S6 Notfalluhr ist eine neue Armbanduhr mit umfassender Funktionalität. Sie ermöglicht Menschen, länger zu Hause zu leben und entlastet Pflege und Angehörige.
Damit Alleinarbeiter im Ernstfall schnell Hilfe bekommen, bietet SafeMotion eine Sicherheitslösung – die S4 Sicherheitsuhr – welche ihren Trägern Schutz beim Durchführen der alltäglichen Arbeitsaufgaben und schnelle Hilfe in gefährlichen Situationen bringt. Der Alarm kann entweder vom Uhrenträger direkt ausgelöst werden oder willensunabhängig.
Suchen Sie schon lange eine Möglichkeit, bestimmte Komponenten wie Alarmkontakte oder weitere Sensoren kostengünstig in ein System einzubinden? LoRa WAN ist die Lösung.
Tolle Neuigkeit zum Jahresanfang: Nägele-Capaul neu auch in der Region Zürich vertreten.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir per 01. Januar 2021 eine neue Nägele-Capaul-Filiale in Glattbrugg an der Unterrietstrasse 2a eröffnet haben.
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen in der Schweiz veranlasst uns, die für diesen Herbst angesetzten NCCARE-Roadshows in Winterthur, Chur und St. Gallen abzusagen. Auch wenn wir an unseren Anlässen alle Hygienevorgaben einhalten können, wollen wir unsere Gäste keinem Risiko aussetzen.
Wir möchten unserem neuen Lehrling Norberto Schiess recht herzlich willkommen heissen und wünschen ihm eine spannende und erfolgreiche Lehrzeit als Telematiker EFZ bei Nägele-Capaul AG in Mörschwil.
Lesen Sie die „5 Tipps von Nägele-Capaul AG für erfolgreiche Arbeit im Home Office“ und unseren Lösungsüberblick, um zu erfahren, wie Nägele-Capaul AG und Mitel Sie bei der Umstellung auf das Home Office unterstützen.
Sind Sie gut für Ihr Home-Office ausgerüstet? Mit der 100% cloudbasierten Lösung MiTeam Meetings können Sie Ihre Meetings effektiv durchführen. Nutzen Sie den Chat als virtuelles Regal für Unterlagen, die die Teilnehmer in jedem Raum benötigen und einsehen können. Über einen Link haben Mitarbeiter oder Kunden jederzeit Zugang zu ihrem Raum, denn jeder Raum hat seine individuelle ID. Bis zu 100 Teilnehmer können parallel in einem Raum sein und 16 davon können ihr Videobild zeigen.
Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus haben die Alters- und Pflegeheime den Zutritt für Besucher untersagt. Leider können die Angehörigen somit ihre Liebsten nicht wie gewohnt besuchen. Ein Telefongespräch bringt meisten nicht die gewünschte Nähe, schliesslich möchte man sich nicht nur hören sondern auch sehen.
Die webbasierte Videokonferenz-Lösung aus dem NCCLOUD Bereich von Nägele-Capaul AG ermöglicht allen die Kommunikation mit Bild und Ton. Diese Plattform ist sehr einfach sowie intuitiv zu benutzen und sie ist kostengünstig. Die Bild- und Tonqualität ist viel besser als bei freien Konferenzlösung.
Dieses Jahr hat uns gelehrt, dass wir in jeder Situation agil bleiben müssen.
Der Kundenkontakt kann für eine Weile nicht von Angesicht zu Angesicht geschehen. Wir müssen alle Geschäftsabläufe zunehmend in den virtuellen Raum verschieben. Dies ist nicht nur in Tagen der Virus-Kriese nötig, sondern auch aus ökologischer Sicht erstrebenswert.
Meist ist die technische Einrichtung die grösste Hürde, lästige Installationen, zu wenig Benutzerrechte und so weiter.
Für eine kompetente und sichere Beratung können Sie sich gerne bei uns melden.
Da wir auch regionale Unternehmen unterstützen und uns Kinder am Herzen liegen, fördern wir das Projekt „Spitex-Mobile“ der Kinderspitex Schweiz, welches Familien und Gruppen mit behinderten Kindern kostenlos Fahrzeuge zur Verfügung stellt und somit die Mobilität sowie Teilnahme an gesellschaftlichen Anlässen ermöglicht.
Mit einem modernen Funksystem können Notrufe ohne Internetverbindung getätigt werden. Bei einem Notfall sollte das Kommunikationssystem nicht nur auf dem Internet basieren.
Es freut uns sehr, zufriedene Kunden zu haben. In dieser Fallstudie, auch Case Study genannt, spricht der Kunde selbst über die Herausforderung, Lösung sowie Erfahrungen bei der Modernisierung des Alterszentrums Weierbach.
Unser Kunde wurde während der Umstellung auf eine papierlose Logistiklösung mit grösseren Problemen konfrontiert: Seine Endgeräte funktionieren im ganzen Betriebsareal nur sehr fehleranfällig. Die mangelhafte Systemverfügbarkeit führte unter anderem zu Schwierigkeiten in der Auftragsabwicklung.
Die Geschäftsleitung der Nägele-Capaul AG – bestehend aus Daniel Kara, Igor Mamuzic und Toni Dufner – lud am 25. Oktober 2019 alle Mitarbeitenden sowie deren Partnerinnen und Partner zu einem vorzeitigen Weihnachtsessen ein.
Die MediCarePlus Softwarebasiertelösung verbindet Pflegepersonal-Ruf und Messaging Systeme miteinander und gewährleistet eine zuverlässige Alarmierung samt einer bedienerfreundlichen Benutzeroberfläche.
Die langbewährte novaalert mobileAPP, welche bereits heute als Standard in der Alarmierung und Alleinarbeiterüberwachung gilt, wird in der neuen Version um ein spannendes Feature erweitert: den novaCHAT (erhältlich ab novaalert Version 10.2)
Das KX-NSV300 System bildet in der Geschäftskommunikation die Brücke zwischen einem Hardware und Softwaresystem, ohne dabei die Zuverlässigkeit und Leistung aufzugeben.